Bibliographie
Autoren - L
Pierre-Jean Labarrière
- (Hg.) L'anneau immobile. Regards croisés sur Mâitre Eckhart, 2005
- Le vocabulaire de Maître Eckhart, 2001 (mit Gwendoline Jarczyk)
- [Maître Eckhart] Et ce néant était Dieu sermons LXI à XC, 2000 (mit Gwendoline Jarczyk)
- Maître Eckhart et « l'œuvre intérieure », 2000 (mit Gwendoline Jarczyk)
- [Maître Eckhart] Dieu au-delà de Dieu, sermons XXXI à LX, 1999 (mit Gwendoline Jarczyk)
- [Maître Eckhart] Du détachement et autres textes, 1999 (mit Gwendoline Jarczyk; weitere Ausgaben)
- [Maître Eckhart] L'étincelle de l'âme. Sermons I à XXX, 1998 (mit Gwendoline Jarczyk)
- A propos de Maître Eckhart, 1998 (mit Gwendoline Jarczyk)
- [Maître Eckhart] Les traités et le poème, 1996 (mit Gwendoline Jarczyk; weitere Ausgaben)
- [Maître Eckhart] Le château de l'âme, 1995 (mit Gwendoline Jarczyk; s. weitere Ausgaben)
- Maître Eckhart ou l'empreinte du désert, 1995 (mit Gwendoline Jarczyk)
Daniel Ladinsky
Martina Läubli
Michel Lagarde
Jean-Claude Lagarrigue
- Maître Eckhart. Commentaire de l'Évangile de Jean, 2025
- La figure de Lazare chez Maître Eckhart, 2024
- Maître Eckhart. Commentaire du Livre de l'Exode, 2022
- Augustin dans les « Paraboles de la Genèse » d'Eckhart, 2020
- Jean Damascène ou la « source arabe » oubliée de maître Eckhart, 2020
- Les Pères dans l'oeuvre latine d'Eckhart, 2020
- L'influence de l'exégèse parabolique de Maïmonide sur maître Eckhart, 2019
- Le colloque intime chez Eckhart et Ruysbroeck, 2017
- L'exégèse biblique d'Eckhart, ou l'art d'accomplir l'Écriture en soi, 2017
- Nicolas de Cues et Maître Eckhart, sous le feu de la critique de Jean Wenck de Herrenberg, 2017
- Maître Eckhart. Livre des paraboles de la genèse, 2016
- L'humilité du Christ, comme fondement et comme échelle chez Eckhart, 2015
- Maître Eckhart. Commentaire du Livre de la sagesse, 2015
Alice Lamy
Brian L. Lancaster
Josu Landa Goyogana
Gustav Landauer
- Meister Eckharts mystische Schriften, 1903 (weitere Ausgaben)
Sinikka Langeland
Claudia Langer
Otto Langer
- Jerusalem und Athen. Meister Eckharts Transformation der aristotelischen Lehre von der Seele, der Vernunft und vom guten Leben, 2022 (mit Claudia Langer)
- Seelengrund. Meister Eckharts mystische Interpretation der aristotelisch-thomasischen Lehre von der Seele, 2018
- Eckhart, 2015
- Meister Eckhart - der Lebemeister, 2009
- Meister Eckharts Konzept der 'Armen Vernunft' – ein Korrektiv von Formen der Rationalität und der Spiritualität?, 2009
- Rationalität und religiöse Erfahrung. Drei Paradigmen: Eriugena, Bernhard von Clairvaux, Meister Eckhart, 2008
- Bildverstehen, 2007
- „Innigkeit, Andacht, Jubilieren sind allwegs das Beste nicht“. Meister Eckharts Kritik religiöser Erlebnisorientierung, 20
- Meister Eckharts Begründung einer neuen Theologie, 2007
- Christliche Mystik im Mittelalter. Mystik und Rationalisierung - Stationen eines Konflikts, 2004
- Meister Eckhart: Die Einheit von Theologie, Philosophie und Spiritualität, 2002
- Mystik, 2000
- Sich lâzen, sîn selbes vernihten. Negation und ›Ich-Theorie‹ bei Meister Eckhart, 2000
- Dominikanische Gestalten: Meister Eckhart und sein Publikum, 1997
- Meister Eckhart und sein Publikum am Oberrhein. Zur Anwendung rezeptionstheoretischer Ansätze in der Meister-Eckhart-Forschung, 1997
Thomas Langer
Sébastien Laoureux
Marie Laplante-Anfossi
María Noel Lapoujade
Martin Laramée
Niklaus Largier
- The Poetics of the Image in Late Medieval Mysticism, 2015
- Bibliography, 1998-2010 (s. Ausgaben)
- Vernunft und Seligkeit. Das theologische und philosophische Programm des 'Paradisus anime intelligentis', 2009
- A "Sense of Possibility". Robert Musil, Meister Eckhart, and the "Culture of Film", 2008
- [Meister Eckhart] Werke I, 2008 (weitere Ausgaben)
- [Meister Eckhart] Werke II, 2008 (weitere Ausgaben)
- Kontextualisierung als Interpretation. Gottesgeburt und speculatio im 'Paradisus anime intelligentis', 2005
- Interpreting Eckhart's Incarnation Theology: The Sermon Collection Paradisus anime intelligentis, 2004
- Kritik und Lebenskunst nach Eckhart von Hochheim, Heinrich Seuse und Margareta Porète, 2004
- Sermo XXV 'Gratia dei sum id quod sum', 2003
- Das Glück des Menschen. Diskussionen über beatitudo und Vernunft in volkssprachlichen Texten des 14. Jahrhunderts, 2001
- Time and Temporality in the 'German Dominican School'. Outlines of a Philosophical Debate between Nicolaus of Strasbourg, Dietrich of Freiberg, Eckhart of Hoheim and Ioannes Tauler, 2001
- Die 'Deutsche Dominikanerschule'. Zur Problematik eines historiographischen Konzepts, 2000
- Von Hadewijch, Mechthild und Dietrich zu Eckhart und Seuse? Zur Historiographie der ›deutschen Mystik‹ und der ›deutschen Dominikanerschule‹, 2000
- Negativität, Möglichkeit, Freiheit. Zur Differenz zwischen der Philosophie Dietrichs von Freiberg und Eckhart von Hochheim, 1999
- Spiegelungen, Fragmente einer Geschichte der Spekulation, 1999
- Intellekttheorie, Hermeneutik und Allegorie: Subjekt und Subjektivität bei Meister Eckhart, 1998
- Recent Work on Meister Eckhart. Positions, Problems, New Perspective, 1990-1997, 1998
- Theologie, Philosophie und Mystik bei Meister Eckhart, 1998
- Paradisus anime intelligentis (Paradis der fornuftigen sele), 1998
- Figurata locutio. Hermeneutik und Philosophie bei Eckhart von Hochheim und Heinrich Seuse, 1997
- Natality and Fatality in Heidegger, Arendt, and Eckhart. A Synopsis, 1997 (mit Peg Birmingham; David Farrell Krell)
- Penser la finitude. Création, détachement, et les limites de la philosophie dans l'œuvre de Maître Eckhart, 1997
- "intellectus in deum ascensus". Intellekttheoretische Auseinandersetzungen in Texten der deutschen Mystik, 1995
- Meister Eckhart. Perspektiven der Forschung, 1980-1993, 1995
- Repräsentation und Negativität. Meister Eckharts Kritik als Dekonstruktion, 1995
Rafael Larrañeta
Adolf Lasson
Laurent Lavaud
Archimandrite Maximos Lavriotes
Andrew T. LaZella
Markus Leandersson
Jean Leclercq
이부현 (Boo Hyun Lee)
이충범 (Choong-Bum Lee)
이준섭 (Junseop Lee)
이명권 (Myung-Kwan Lee)
이상봉 (Sang-Bong Lee)
이상섭 (Sang Sup Lee)
- 슬픔과 위로 - 아우구스티누스의 『고백록』과 마이스터 에크하르트의 『신적 위로의 서』를 중심으로 (seulpeumgwa wilo - auguseutinuseuui 『gobaeglog』gwa maiseuteo ekeuhaleuteuui 『sinjeog wiloui seo』leul jungsim-eulo), 2018
- 지복직관, 누구의 것인가? -마이스터 에크하르트의 「독일어 강론 52」를 읽는 하나의 관점 (jibogjiggwan, nuguui geos-inga? -maiseuteo ekeuhaleuteuui 「dog-il-eo ganglon 52」leul ilgneun hanaui gwanjeom), 2018
- 두 스콜라 철학자의 「요한복음서」 서문 주해 -“In principio erat verbum”에 대한 토마스 아퀴나스와 마이스터 에크하르트의 주해 요약 및 번역- (du seukolla cheolhagjaui 「yohanbog-eumseo」 seomun juhae -“In principio erat verbum”e daehan tomaseu akwinaseuwa maiseuteo ekeuhaleuteuui juhae yoyag mich beon-yeog-), 2017
- 13, 4세기 도미니코회에서의 가능지성의 가능성 개념의 변화 -알베르투스부터 에크하르트까지- (13, 4segi dominikohoeeseoui ganeungjiseong-ui ganeungseong gaenyeom-ui byeonhwa -albeleutuseubuteo ekeuhaleuteukkaji-), 2014
- 마이스터 에크하르트의 ‘영혼-내-존재자’(ens in anima) 개념의 토마스주의적 해석의 한계와 그것의 대안적 해석 (Maiseuteo ekeuhaleuteuui “yeonghon-nae-jonjaeja”(ens in anima) gaenyeom-ui tomaseujuuijeog haeseog-ui hangyewa geugeos-ui daeanjeog haeseog), 2014
- 스콜라철학의 일의성 이론의 두 버전 -둔스 스코투스와 마이스터 에크하르트의 일의성이론을 중심으로- (seukollacheolhag-ui il-uiseong ilon-ui du beojeon -dunseu seukotuseuwa maiseuteo ekeuhaleuteuui il-uiseong-ilon-eul jungsim-eulo-), 2013
- 논문 : 신의 존재의 기초로서의 신의 인식-마이스터 에크하르트의 「파리문제 1」의 신론에 관한 한 연구 (nonmun : sin-ui jonjaeui gicholoseoui sin-ui insig-maiseuteo ekeuhaleuteuui 「palimunje 1」ui sinlon-e gwanhan han yeongu), 2011
이신구 (Shin Koo Lee)
Harald Leeb
Jérôme Lefert
Kurt Leider
Mikko Leinonen
Ulrich Gottfried Leinsle
Alain Lejeune
Juan María Lekuona
Jean-Yves Leloup
Patrick Lens
Volker Leppin
- Sichtbarkeit und Verborgenheit Gottes im lateinischen Werk Meister Eckharts, 2023
- Religiöse Gebrauchstexte als Orte ästhetischer Verhandlungen. Kap. II,25 des Fließenden Lichts der Gottheit und Meister Eckharts Predigt 57 im Vergleich, 2022 (mit Annette Gerok-Reiter)
- Gottes Sein und Gottes Nähe. Zur Bedeutung des Satzes „Esse est Deus“ für ein Verständnis von Meister Eckharts Mystik, 2020
- (Hg.) Von Meister Eckhart bis Martin Luther, 2019 (mit Freimut Löser)
- Meister Eckhart. Reden der Unterweisung, 2019
- Werke und Werkkritik. Innere und äußere Frömmigkeit bei Meister Eckhart, 2019
- Dynamisierung des Gottesbildes im lateinischen Werk Meister Eckharts, 2015
- "die aller beste gabe ... von obern her abe" : zur Auslegung von Jak 1,17 bei Meister Eckhart, 2013
- Gradualismus und Immediatisierung in Meister Eckharts »Liber Benedictus«. Geistliche Begleitung im Horizont spätmittelalterlicher Frömmigkeit, 2013
- Luther und Eckhart, 2013
- (Hg.) Meister Eckhart aus theologischer Sicht, 2007 (mit Hans-Jochen Schiewer)
- Dynamisierung des Gottesbildes im lateinischen Werk Meister Eckharts, 2007
- Meister Eckhart und die oberrheinische Mystik, 2007
- Meister Eckhart, der unverstandene Gefährte auf der Anklagebank, 2003
- Mystische Frömmigkeit und sakramentale Heilsvermittlung im späten Mittelalter, 2001
- Die Komposition von Meister Eckharts Maria-Martha-Predigt, 1997
Luca Lera
Robert E. Lerner
David Lewin
Jean Leyder
Olaf Lezinsky
Alain de Libera
- Maître Eckhart et ses disciples, 2020
- L'Un ou la Trinité ? L'héritage dionysien de Maître Eckhart. Sur un aspect trop connu de la théologie echkartienne, 2012
- Language négatif et négativité chez Maître Eckhart, 2009
- Meister Eckhart e la mistica renana, 2009
- [Maître Eckhart] Le Commentaire de l'Évangile selon Jean. Le Prologue chap. 1,1-18, 2007
- [Maître Eckhart] Sur l'humilité, 2005 (weitere Ausgaben)
- [Maître Eckhart] Le Grain de sénevé suivi du Commentaire sur le Grain de sénevé, 2004 (weitere Ausgaben)
- [Maître Eckhart] Sermons et leçons sur l'Ecclésiastique, 2002 (mit Fernand Brunner)
- Maître Eckhart et la mystique rhénane, 1999
- Meister Eckhart e la mistica renana, 1998
- Mystique et philosophie: Maître Eckhart, 1998
- On some philosophical aspects of Master Eckhart's theology, 1998
- [Maître Eckhart] Du miracle de l'âme, 1996 (mit Jeanne Ancelet-Hustache, Paul Petit, Reiner Schürmann
- Eckhart, Suso, Tauler et la divinisation de l'homme, 1996
- L'Un ou la Trinité ?, 1996
- L'identité du Dieu unique selon Maître Eckhart, 1995
- [Maître Eckhart] Traités et sermons, 1995 (weitere Ausgaben)
- Penser au Moyen Age, 1991 (weitere Ausgaben)
Ernst Lichtenstein
Olof Gustaf Lidin
Robrecht Lievens
Tatyana Lifintseva
임지연 (Jiyeon Lim)
Carlos Bezerra de Lima Júnior
谢利民 (Xie Limin)
Frank Lindner
Ulrike Link-Wieczorek
Jürgen Linnewedel
Philip Liston-Kraft
M. David Litwa
Jianye Liu
Elizabeth A. Livingstone
谭立铸 (Tan Lizhu)
Vicente Llamas Roig
Freimut Löser
- Unterscheiden lernen. Meister Eckharts Erfurter Lehrgespräche, 2025 (mit Dietmar Mieth)
- Was ist echt? Autorzuschreibungen am Beispiel von Neidhart und Meister Eckhart, 2025
- Armut, Christus, Bild. Zentrale Eckhartsche Themen in einem bislang vernachlässigten Text. Mit einer vorläufigen Ausgabe zu Melk Stiftsbibliothek, Cod. 705, fol. 29ora-292ra (Ego sum vía ... ), 2024
- Einleitung: Meister Eckhart heute: Entbindung, Übersetzung, Manuskripte, Kontext. Vortrag des Präsidenten der Meister-Eckhart-Gesellschaft anlässlich der ersten Verleihung des Meister-Eckhart-Forschungspreises an Nigel F. Palmer, 2024
- Meister Eckhart digital. Vorstellung eines Projektentwurfs zu den deutschen Predigten Meister Eckharts, 2024 (mit Racha Kirakosian, Markus Vinzent)
- Der Vor-Quint’sche Eckhart heute. Eine Skizze zu den Editionsmethoden Franz Pfeiffers mit einem Ausblick auf Positionen Franz Jostes’, Philipp Strauchs und Adolf Spamers, 2023
- (Hg.) Der unbekannte Eckhart, 2022 (mit Regina D. Schiewer)
- Der unbekannte Eckhart innerhalb und außerhalb der Stuttgarter Ausgabe. Eine Einleitung, 2022
- Gesammelte Sammlungen. Hadlaubs Loblied auf das (Lieder-)Sammeln und Meister Eckharts gesammelte Werk, 2022
- Meister Eckhart heute. Übersetzen, übertragen, neu entdecken, 2022
- Meister Eckhart heute. Die Vorträge der Tagung. Zehn Zusammenfassungen zur Vertiefung des Themas, 2022
- Meister Eckharts unbekannte Gebete. Überlegungen und neue Materialien zu einer in der Eckhartforschung zu wenig bekannten Gattung, 2022
- Meister Gerhard, die ‘Kölner Klosterpredigten’ und die Münchner Eckhart-Handschrift Cgm 133 (M1), 2022
- (Hg.) Meister Eckhart in Köln, 2021 (mit Regina D. Schiewer; Andreas Speer)
- (Hg.)Meister Eckhart und das Leben, 2021 (mit Hans-Jochen Schiewer; Regina D. Schiewer)
- Meister Eckhart predigt (zisterziensischen) Frauen — und anderen. Überlegungen zu seiner Kölner Predigt 22, 2021
- On the Margin. Some Notes on Meister Eckhart, 2021
- Welche deutschen Predigten hielt Meister Eckhart wann in Köln? Antwortversuche, 2021
- Meister Eckhart, die schuole, die Grammatik und die Bibel, 2020
- Religiöse Selbstbestimmung im Konvent? Eine Skizze zu den >Erfurter Lehrgesprächen<, 2020
- Wie weit reicht Meister Eckhart? Zur Überlieferung seiner Werke, 2020
- (Hg.) Von Meister Eckhart bis Martin Luther, 2019 (mit Volker Leppin)
- (Hg.) Meister Eckhart und die Freiheit, 2018 (mit Christine Büchner)
- Berührungen, Vermittlungen, Kontraste: Tagungsbericht zu "Von Meister Eckhart bis Martin Luther" (10.-12.3.2017 in München), 2018
- 'Contemplata aliis tradere'. Aspekte der inneren Schau und der Vermittlung bei Meister Eckhart, 2018
- Ledic und vri: Aspekte von Freiheit und eigenschaft in Meister Eckharts deutschen Texten, 2018
- Meister Eckharts Freiheitsbegriff in seinen deutschen Texten. Eine Skizze zu historischem Hintergrund, Wortbedeutung und Quellen, 2018
- Meister Eckhart und der Irrtum, 2018
- (Hg.) Meister Eckharts Werk und seine Wirkung: Die Anfänge, 2017 (mit Hans-Jochen Schiewer; Regina D. Schiewer)
- Bodleian Library, MS. Laud Misc. 479: the "Paradisus anime intelligentis" as a paradise for editors?, 2017
- Des témoignages de la prédication de Maître Eckhart à Strasbourg? Gertrud von Ortenberg, les Sermons 25-27, et les Sermons 63 et 64, 2017
- Meister Eckhart, 2017 (mit Helga Honold)
- Meister Eckhart von Paris. Zur Bedeutung von ,Paris' in Eckharts deutschen Predigten und deren Überlieferung, 2017
- Unser Eckhart. Eckhart-Texte als Konstrukte mittelalterlicher Eckhartrezipienten. Statt einer Einleitung, 2017
- (Hg.) Überlieferungsgeschichte transdisziplinär. Neue Perspektiven auf ein germanistisches Forschungsparadigma, 2016 (mit Horst Brunner und Dorothea Klein)
- Meister Eckhart - postmodern? Gedanken zu Predigt 9 ('Quasi stella matutina'), 2016
- Meister Eckhart und der Himmel. Ein Planetentraktat und die deutschen Predigten, 2016
- Meister Eckhart und seine Schüler. Lebemeister oder Lesemeister?, 2016
- Predigt 87: 'Ecce, dies veniunt, dicit dominus', 2016
- Maître Eckhart et l'humilité. Du Sermo Pasqualis au procès de Cologne, 2015
- Vom Nichtwissen Meister Eckharts: eine Skizze, 2015
- (Hg.) Meister Eckhart im Original, 2014 (mit Dietmar Mieth)
- (Hg.) Religiöse Individualisierung in der Mystik. Eckhart - Tauler - Seuse, 2014 (mit Dietmar Mieth)
- Eckhart im Original? Überlegungen zum Stand der Eckhart-Philologie heute, 2014
- Meister Eckhart: ¿Maestro de vida - maestro de lectura?, 2014
- Wege des Textes. Sieben Fragen zur Edition der Deutschen Predigten Meister Eckharts, 2014
- Werkkonzepte und ›Individualisierung‹ bei Eckhart, Tauler und Seuse, 2014
- Meister Eckhart, die ›Reden‹ und die Predigt in Erfurt. Neues zum sogenannten ›Salzburger Armutstext‹, 2013
- Predigt über Predigt: Meister Eckhart und Johannes Tauler, 2013
- Eckhart, Tauler, Seuse: Unterschiedliche Werkkonzepte, 2012
- Poor Eckhart?, 2012
- Augustinus sprichet: Wann, wie oft und wie genau wird Augustinus im deutschen Werk Eckharts zitiert?, 2011
- Meister Eckhart in Augsburg, 2011
- Meister Eckhart: Leben, Werke, Lehre, Überlieferung, 2011
- Eckhart im Original? Philologisches zum deutschen Werk, 2010
- Meister Eckhart auf der Spur. Zu Überlieferung und Textverständnis der deutschen Predigten anhand von Predigt 87, 2009
- Meister Eckhart, 2009
- Predigt 112: 'Omnis turba quaerebat eum tangere', 2008
- Was sind Meister Eckharts deutsche Straßburger Predigten?, 2008
- Der Meister persönlich, 2007
- Eckhart (Meister Eckhart), 2007
- Meister Eckharts Deutsche Predigten, 2006
- Meister Eckhart in Bewegung. Das mittelalterliche Erfurt als Wirkungszentrum der Dominikaner im Licht neuerer Funde, 2005
- Lateinische Bibel und volkssprachliche Predigt. Meister Eckhart als Übersetzer von Bibelstellen, 2004
- Meister Eckhart. Die deutschen und lateinischen Werke. Die deutschen Werke. Vierter Band. 9.-11. Lieferung, 2003 (mit Wolfgang Klimanek und Georg Steer)
- Meister Eckhart. Die deutschen und lateinischen Werke. Die deutschen Werke. Vierter Band. Teilband IV,1, 2003 (mit Wolfgang Klimanek und Georg Steer)
- Meister Eckhart. Die deutschen und lateinischen Werke. Die deutschen Werke. Vierter Band. 5.-8. Lieferung, 2002 (mit Wolfgang Klimanek und Georg Steer)
- Im Dialog mit Handschriften. ›Handschriftenphilologie‹ am Beispiel der Laienbrüderbibliothek in Melk, 2002
- Lateinische Bibel und volkssprachliche Predigt: Meister Eckhart als Übersetzer von Bibelstellen, 2002
- Oratio est cum deo confabulatio. Meister Eckharts Auffassung vom Beten und seine Gebetspraxis, 2000
- Maria im Mittelpunkt. Eine Zweitfassung von Meister Eckharts ›Bürglein-Predigt‹ (DW I Nr. 2), 1999
- Meister Eckhart in Melk. Studien zum Redaktor Lienhart Peuger. Mit einer Edition des Traktats "Von der sel wirdichait und aigenschafft", 1999
- Predigt 19 'Sta in porta domus domini', 1998
- Meister Eckhart. Die deutschen und lateinischen Werke. Die deutschen Werke. Vierter Band. 1.-4. Lieferung, 1997 (mit Wolfgang Klimanek und Georg Steer)
- Rezeption als Revision. Marquard von Lindau und Meister Eckhart, 1997
- "Der niht enwil und niht enweis und niht enhât". Drei übersehene Texte Meister Eckharts zur Armutslehre, 1995
Mario Loconsole
Alfonso Lombana Sánchez
Armando López Castro
Fernando Aurelio López Hernández
Victor Lossau
Vladimir Nikolaevič Losskij
- Théologie négative et connaissance de Dieu chez Maître Eckhart, 1960 (weitere Ausgaben)
Adam Loughnane
Claude Louis-Combet
David R. Loy
Khrystyna Lubynska
Renata Aparecida Lucas
Paolo Lucentini
Michael Ludscheidt
Ezequiel Ludueña
Ralf Ludwig
Robert Luff
Katarzyna Łukaszewska