homo doctus - homo sanctus
Lectura Eckhardi II
Meister Eckhart und sein Kloster
Unaussprechlich schön
Aertsen → 2002
Karl Albert, Elenor Jain, Zum Begriff der ontologischen Erfahrung. Philosophiehistorisches: Parmenides, Augustinus, Meister Eckhart, Descartes, in: Die Utopie der Moral. Versuch einer kulturübergreifenden ontologischen Ethik, (Alber-Reihe Philosophie), Freiburg [u.a.], Karl Alber, 2003, S. 41 ff.
[de]
Ian Almond, Religious echoes of the errant text: Darker Shades of Derrida's pathless way, in: The Heythrop Journal 44,3 (2003), Oxford, S. 294-304
[en]
Beierwaltes → 1998 (pl; weitere Ausgaben)
Benoit Beyer de Ryke, Maître Eckhart (1260-1328), théologien, mystique et prédicateur rhénan, in: Les Temps Médiévaux 8 (2003), S. 36-41
[fr]
Marcel Braekers, Meister Eckhart: theoloog en mysticus, in: Dominicaans Leven 60,2 (2003), S. 10-16
[nl]
Nadja Bray, Citazioni della Bibbia in tedesco nelle Prediche di Meister Eckhart, in: Filosofia in volgare nel Medioevo, (Textes et études du Moyen Âge, 21). Atti del Convegno della Società Italiana per lo Studio del Pensiero Medievale S.I.S.P.M., Lecce, 27-29 settembre 2002. A cura di N. Bray e L. Sturlese, Louvain-la-Neuve, FIDEM, 2003, S. 57-80
[it]
Eck → 2000
Willehad Paul Eckert, Meister Ekkehard: Dominikaner, Theologe, Prediger - Orte und Menschen, denen er begegnete, in: Was hat Mystik mit moderner Medizin zu tun - Nachfrage bei Meister Ekkehard, Grafschaft, KAD, 2003
[de]
[Maître Eckhart] Sermons: 1-30 [vol. 1], (Collection Points 184, Sagesses), introd., présentation et trad. de Jeanne Ancelet-Hustache, Paris, Ed. du Seuil, 2003
[fr| 1. Aufl. 1974; vol. 2: Serm. 31-59, 1978 - Neuaufl. 2009; vol. 3: Serm. 60-86, 1979; vol. 4: Serm. 87-105, 2012]
[Maître Eckhart] Discours du discernement, (Les carnets spirituels 20), traduit du moyen haut allemand et présenté par André-Jean Festugière, Paris, Arfuyen, 2003
[fr| Erfurter Reden ]
[Maître Eckhart] Les dits de Maître Eckhart, trad. du moyen haut-allemand par Gérard Pfister en collab. avec et préf. de Marie-Anne Vannier, (Les carnets spirituels 16), Paris, Arfuyen, 2003
[fr| Franz Pfeiffer, III. Sprüche ]
[Maître Eckhart] Conseils spirituels. 24 discours du discernement, (Rivages poche, Petite bibliothèque 408). Trad. du moyen-haut allemand, présenté et annoté par Wolfgang Wackernagel. Collection dirigée par Lidia Breda, Paris, Payot et Rivages, 2003
[fr| Erfurter Reden ]
[Maître Eckhart] La Divine Consolation, suivi de L'Homme noble, traduit du moyen-haut allemand, présenté et annoté par Wolfgang Wackernagel, (Rivages poche, Bibliothèque étrangère 449), Paris, Payot et Rivages, 2003
[fr| 1. Aufl., 2. Aufl. 2004; Liber benedictus ]
[Meister Eckhart] Aikehate da shi wen ji, Rong Zhenhua, Beijing, Shang wu yin shu guan, 2003
[cn| Josef Quint, Meister Eckehart. Deutsche Predigten und Traktate; weitere Ausgaben; Nachdrucke 2010, 2011]
[Meister Eckhart] Shen-dui-ta-wu-suo-yincang-de-ren: Aikeha-dashi "Quan-yan-ji" yu "Zansong-zhi-shu" yi-zhu. [Übers.:] Chen Deguang (Chan Tak-Kwong), Hu Gongze (Hu Kung-Tze). [Anm.:] Chen Deguang. [Korrekturen:] Ge Daoming, Taipei (Taiwan), Guangqi-Wenhua, Kuangchi Cultural Group, 2003
[cn| A selection from Josef Quint, Meister Eckehart. Deutsche Predigten und Traktate, ("Reden der Unterweisung " und "Liber benedictus
"); weitere Ausgaben]
[Meister Eckhart] Cetatuia din suflet: predici germane, (Colectia Plural, Religie). Trad., cuvìnt introd., postf. si note de Sebastian Maxim, Iasi, Bucuresti, Polirom, 2003
[ro| Deutsche Predigten]
[Meister Eckhart] "Als alle Dinge...". Der Meister-Eckhart-Zyklus von Max Weiler mit dem vollständigen Predigttext Meister Eckharts [Pr. 101 mhdt./nhdt.] und einem Text Max Weilers herausgegeben von Wolfram Morath-Vogel, Erfurt, Angermuseum, 2003
[de| Begleitbuch zur Ausstellung im Angermuseum Erfurt: "Als alle Dinge ...". Der Meister-Eckhart-Zyklus von Max Weiler 4. Mai bis 3. August 2003 in Zusammenarbeit mit der Kunsthalle Erfurt]
[Meister Eckhart] Die deutschen und lateinischen Werke. Die deutschen Werke. Band 4. Lieferung 9-11. Meister Eckharts Predigten, herausgegeben von Georg Steer unter Mitarbeit von Wolfgang Klimanek und Freimut Löser, Stuttgart, Kohlhammer, 2003
[de| Schluß des Bandes 4,1 mit Titelei, Vorwort und Inhaltsverzeichnis]
[Meister Eckhart] Die deutschen und lateinischen Werke. Die deutschen Werke. Band 4. Teilband 4,1. Meister Eckharts Predigten, herausgegeben von Georg Steer unter Mitarbeit von Wolfgang Klimanek und Freimut Löser, Stuttgart, Kohlhammer, 2003
[de]
[Meister Eckhart] Die deutschen und lateinischen Werke. Die deutschen Werke. Band 4,2, 1.-2. Lieferung (128 S., 655-782). Meister Eckharts Predigten, herausgegeben von Georg Steer unter Mitarbeit von Wolfgang Klimanek und Freimut Löser, Stuttgart, Kohlhammer, 2003
[de| 3.-4. Lfg., 2016; 5.-6., 2016; 7.-8., 2016]
[Meister Eckhart] The wisdom of Meister Eckhart. Selected and edited by Jan Stryz; with an introduction by Arthur Versluis, (Great works of Christian spirituality 1), St. Paul, Minn., New Grail, 2003
[en]
[Meister Eckhart] Was hat Mystik mit moderner Medizin zu tun - Nachfrage bei Meister Ekkehard [1]. Familie und Partnerschaft in der heutigen Gesellschaft. Christliche, soziale und gesellschaftspolitische Aspekte [2], (Aufträge. Schriftenreihe für das interdisziplinäre Gespräch der Katholischen Akademikerarbeit Deutschlands), Grafschaft, Kath. Ärztearbeit Deutschland, 2003
[de| Zwei Tagungsbände in einem Band: Gemeinsame Konferenz der Katholischen Ärztearbeit Deutschlands und der St.-Albertus-Magnus-Apothekergilde, 25. - 26. Januar 2003, Maria Laach [zu 1]; Jahrestagung der Katholischen Ärztearbeit Deutschlands, 2. bis 4. Mai 2003, Tagungshaus Augustinerkloster, Erfurt [zu 2].
Mit Beiträgen von Willehad Paul Eckert, Michael Gabel, Andreas Schönfeld]
Meister Eckhart - Ganz Mensch, ganz radikal. Ein Film von Anke Deleiter und Jürgen Hoffmann, (VHS 45 min), Hamburg, Yucca Filmproduktionen, 2003
[de| Erstausstrahlung 21.9.2003 im MDR]
[Mester Eckhart] Beszédek, vál., ford., a jegyzeteket összeáll. és az utószót írta Lajos Adamik, Budapest, Paulus Hungarus, Kairosz, 2003
[hu| 2. Aufl.; 1. Aufl. 1986; Predigten; ausgewählt, ins Ungarische übersetzt, mit Anmerkungen und Nachwort versehen von Lajos Adamik; Die deutschen Werke 1]
[Mistr Eckhart] O vznešeném člověku, [další z překladů Miloš Dostál], in: Reflexe. Časopis pro filosofii a theologii 24 (2003), Praha, S. 93-104
[cz| Vom edlen Menschen (übersetzt und kommentiert)]
[Mistr Eckhart] Traktát 'O odloučenosti', [další z překladů Miloš Dostál], in: Reflexe. Časopis pro filosofii a theologii 24 (2003), Praha, S. 105-117
[cz| Von Abgeschiedenheit (übersetzt und kommentiert)]
Markus Enders, Das göttliche Wesen der Liebe im Verständnis Meister Eckharts, in: Erbe und Auftrag 79 (2003), Beuron, S. 27-45
[de| s. 2008]
Fox → 1983 - Meditations with Meister Eckhart (kroat.)
Fromm → 1976 (auch de, pl, tr; weitere Ausgaben)
Stefanie Frost, Die Meister-Eckhart-Rezeption des Nikolaus von Kues, in: Nicolaus Cusanus: Perspektiven seiner Geistphilosophie. Internationale Tagung Junger Cusanus-ForscherInnen vom 24. - 26. Mai 2002 am Institut für Cusanus-Forschung an der Universität und der Theologischen Fakultät Trier, (Philosophie interdisziplinär 6), in Verbindung mit K. Reinhardt hrsg. von H. Schwaetzer, Regensburg, Roderer, 2003, S. 149-162
[de]
Hansen → 1998 (weitere Ausgaben)
Walter Haug, Die Wahrheit der Fiktion. Studien zur weltlichen und geistlichen Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit, Tübingen, Niemeyer, 2003
[de]
Walter Haug, Eckharts Predigt 'got ist mynne', in: Die Wahrheit der Fiktion, Tübingen, Niemeyer, 2003, S. 505-520
[de| Erstveröffentlichung: Lectura Eckhardi I, 1998, S. 201-217]
Walter Haug, Eckharts deutsches Predigtwerk: Mystische Erfahrung und philosophische Auseinandersetzung, in: Die Wahrheit der Fiktion, Tübingen, Niemeyer, 2003, S. 521-537
[de]
Walter Haug, Nicolaus Cusanus zwischen Meister Eckhart und Cristoforo Landino: Der Mensch als Schöpfer und der Weg zu Gott, in: Die Wahrheit der Fiktion, Tübingen, Niemeyer, 2003, S. 538-556
[de]
Walter Haug, Der Durchbruch durch die Ordnung der Zeit in der abendländischen Mystik, in: T. Schabert, M. Riedl (Hg.), Das Ordnen der Zeit, (Eranos N.F. 10), Wiesbaden, Königshausen und Neumann, 2003, S. 15–45
[de]
Walter Haug, Meister Eckhart und das ›Granum sinapis ‹, in: H. Brunner und W. Williams-Krapp (Hg.), Forschungen zur deutschen Literatur des Spätmittelalters. Festschrift für Johannes Janota, Tübingen, Niemeyer, 2003, S. 73-92
[de]
Walter Haug, Predigt 72 'Videns Iesus turbas', in: G. Steer, L. Sturlese (Hg.), Lectura Eckhardi II, Stuttgart, Kohlhammer, 2003, S. 111-137
[de]
Bodo Heimann, Geschichten von Meister Eckhart, (Edition Euterpe), Husum, Husum Dr. und Verl.-Ges., 2003
[de| poln. Üb. 2008]
Gabriele Hille-Coates, Lux und lumen in den Bibelkommentaren Meister Eckharts, Göttingen, Cuvillier, 2003 (441 S.)
[de| Göttingen, Univ., Diss., 2003]
Maarten J.F.M. Hoenen, Predigt 37 'Vir meus servus tuus mortuus est', in: G. Steer, L. Sturlese (Hg.), Lectura Eckhardi II, Stuttgart, Kohlhammer, 2003, S. 89-110
[de]
Heinz Hoffmann, Annäherung an Meister Eckhart, in: Palmbaum. Literarisches Journal aus Thüringen 36 (2003), Bucha b. Jena, S. 144–152
[de]
homo doctus - homo sanctus. Wer ist Meister Eckhart? Herausgegeben im Auftrag der Stadtverwaltung Erfurt von Hardy Eidam, Ilka Thom und Ulrich Spannaus, Erfurt, Haus zum Stockfisch Stadtmuseum, 2003
[de| Mit Beiträgen von Udo Kern, Josef Pilvousek, Andreas Speer, Klaus-Bernward Springer]
Inge → 1904 (weitere Ausgaben)
Roland Itterheim, Lesemeister, Lebemeister: Meister Eckhart - Gedenken und Gedanken, in: Ärzteblatt Thüringen 14,12 (2003), Leipzig, S. 822-824
[de]
Kakayi → 2002/03 (weitere Ausgaben)
Udo Kern, Der Mensch soll ein "Gesicht des Friedens" sein. Zu Leben und Werk Meister Eckharts, in: P. J. Staemmler (Hg.), Meister Eckhart und sein Kloster, Freiburg [u.a.], Herder, 2003, S. 7-23
[de]
Udo Kern, Erkennende Freiheit und ein ruhiges Herz. Zum Werk Meister Eckharts, in: Hardy Eidam, Ilka Thom, Ulrich Spannaus (Hg.), homo doctus - homo sanctus, Erfurt, 2003, S. 59-61
[de]
Udo Kern, "Gottes Sein ist mein Leben". Philosophische Brocken bei Meister Eckhart, (Theologische Bibliothek Töpelmann 121), Berlin [u.a.], de Gruyter, 2003
[de]
[Rez: Susanne Köbele, in: Arbitrium 26 (2008), S. 170–177]
M. L. Khorkov, Majster Èkhart, vvedenie v filosofiû velikogo rejnskogo mistika, Rossijskaja Akademija Nauk, Institut Filosofi, Moskva, Nauka, 2003
[ru| Maschin. Üb.: Einführung in die Philosophie der rheinischen Mystik]
菊地 智, エックハルトとアイデンティティの問題, in: 理想 670 (2003), 東京, S. 14-23
[jp| Satoshi Kikuchi, Ekkuharuto to aidentiti no mondai, in: Risō, Tōkyō | Eckhart and his Problem of Identity; Publikationsliste ab 2008 (Stand: 18.6.23)]
菊地 智, 魂と神の独我論--エックハルトにおける<他者論>への予備的考察, in: 早稲田大学大学院文学研究科紀要. 第1分冊 49 (2003), 東京, S. 31-41
[jp| Satoshi Kikuchi, Tamashī to kami no dokugaron -- ekkuharuto ni okeru < tasha-ron > e no yobi-teki kōsatsu, in: Waseda Daigaku Daigakuin Bungaku Kenkyūka kiyō. 1, Tōkyō | Solipsism of Soul and God in the Thought of Eckhart, in: Bulletin of the Graduate Division of Letters, Arts and Sciences of Waseda University. 1]
Susanne Kroll, "Die Gerechten werden leben ewiglich bei Gott". Eine Studie zur Dialektik des Gerechtigkeitsbegriffs bei Meister Eckhart unter Berücksichtigung formal-methodologischer Fragestellungen, (Europäische Hochschulschriften 20; Philosophie 664), Frankfurt (Main) [u.a.], Lang, 2003 (304 S.)
[de| Dresden, Techn. Univ., Diss., 2003]
Kunzmann → 1991 (auch es, pl; weitere Ausgaben)
Landauer → 1903 (weitere Ausgaben)
Largier → 1998
Niklaus Largier, Sermo XXV 'Gratia dei sum id quod sum', in: G. Steer, L. Sturlese (Hg.), Lectura Eckhardi II, Stuttgart, Kohlhammer, 2003, S. 177-203
[de]
Adolf Lasson, Meister Eckhart, der Mystiker. Zur Geschichte der religiösen Spekulation in Deutschland, Wiesbaden, Fourier, 2003
[de| Nachdruck der Aufl. Berlin: Stb-p. Nobely, 1868 ohne Kürzungen]
Volker Leppin, Meister Eckhart, der unverstandene Gefährte auf der Anklagebank, in: Wilhelm von Ockham. Gelehrter, Streiter, Bettelmönch, (Gestalten des Mittelalters und der Renaissance), Darmstadt, Wiss. Buchges., 2003, S. 165-171
[de| 1. Aufl.; 2. Aufl. 2012]
[Rez.: Jürgen Miethke, in: Historische Zeitschrift 280,2 (2005), S. 442-444; Sigrid Müller, in: Archa verbi 1 (2004, 2005), S. 211-213; Bernward Schmidt, in: Theologische Revue 101,6 (2005), Sp. 499-501]
de Libera → 1991 (de; weitere Ausgaben)
Frank Lindner, Eine bildnerische Darstellung Meister Eckharts, in: Palmbaum. Literarisches Journal aus Thüringen 36 (2003), Bucha b. Jena, S. 142–144
[de]
Michael Ludscheidt, Zur Rezeptions- und Wirkungsgeschichte Meister Eckharts, in: Stadt und Geschichte 19 (2003), Erfurt, S. 4-5
[de]
Malherbe → 1992
松田 美佳, 罪の悔いとトマスとエックハルト, in: 中世哲学研究 22 (2003), 京都, S. 30-43
[jp| Mika Matsuda, Tsumi no kui to Tomasu to Ekkuharuto, in: Chūsei tetsugaku kenkyū, Kyōto | Reue bei Thomas und bei Eckhart]
Sebastian Maxim, L'homme et son propre selon Maître Eckhart, in: Chôra 1 (2003), Paris, S. 187-202
[fr]
McGinn → 2001 (weitere Ausgaben)
Bernard McGinn, Sermo XXIX 'Deus unus est', in: G. Steer, L. Sturlese (Hg.), Lectura Eckhardi II, Stuttgart, Kohlhammer, 2003, S. 205-232
[de]
Karl-Heinz Meißner, Meister Eckharts Erfurter Kloster und der Chor der Predigerkirche, in: Stadt und Geschichte 19 (2003), Erfurt, S. 8-9
[de]
Dietmar Mieth, Meister Eckhart (1), in: Programm 3 (2003). Zeitung der Katholischen Akademie in Berlin e.V., Berlin, S. 3
[de]
Dietmar Mieth, Meister Eckhart (2), in: Programm 4 (2003). Zeitung der Katholischen Akademie in Berlin e.V., Berlin, S. 3
[de]
Dietmar Mieth, Meister Eckhart: The Power of Inner Liberation, in: F. F. Segovia (ed.), Toward a New Heaven and a New Earth, essays in honor of Elisabeth Schüssler Fiorenza, Maryknoll (N. Y.), Orbis, 2003, S. 314-333
[en]
Dietmar Mieth, Predigt 86 'Intravit Jesus in quoddam castellum', in: G. Steer, L. Sturlese (Hg.), Lectura Eckhardi II, Stuttgart, Kohlhammer, 2003, S. 139-175
[de]
Burkhard Mojsisch, Der Grund der Seele. Das Ich als Ursache seiner selbst und Gottes in der Philosophie Meister Eckharts, in: G. Binder, B. Effe, R. F. Glei (Hg.), Gottmenschen. Konzepte existentieller Grenzüberschreitung im Altertum, (Bochumer Altertumswissenschaftliches Colloquium 55), Trier, Wiss. Verl. Trier, 2003, S. 181-203
[de| Die Beitr. dieses Bandes basieren auf einer altertumswissenschaftlichen Ringvorlesung, die im Sommer-Semester 2002 an der Ruhr-Universität Bochum durchgeführt wurde]
Burkhard Mojsisch, Perfectiones spirituales – Meister Eckharts Theorie der geistigen Vollkommenheiten. Mit possibilitätsphilosophischen Reflexionen, in: M. Pickave (Hg.), Die Logik des Transzendentalen. Festschrift für Jan A. Aertsen zum 65. Geburtstag, (Miscellanea mediaevalia 30), Berlin [u.a.], de Gruyter, 2003, S. 511–524
[de]
Giandomenico Mucci, L'interpretazione psicanalitica della mistica, in: La Civiltà cattolica 154,3677 (2003), Rom, S. 383-391
[it]
武藤 剛史, プルーストとエックハルト(3), in: 共立女子大学文芸学部紀要 49 (2003), 東京, S. 95-126
[jp| Takeshi Mutō, Purūsuto to ekkuharuto (3), in: Kyōritsu joshi daigaku bungei gakubu kiyō, Tôkyô | Proust and Eckhart (3); Parts 1 ->2001, 2 ->2002 und 4 ->2004]
Otto → 1926
Bernt; Quint → 1917 (weitere Ausgaben)
Quint → 1955 (weitere Ausgaben)
Reiter → 2001 (weitere Ausgaben)
Cornelia Rizek-Pfister, Scheinbar Schiefes bei Meister Eckhart – Missgeschick oder geschickte Fügung?, in: U. Ganz-Blättler (Hg.), Sinnbildlich schief: Missgeschicke bei Symbolgenese und Symbolgebrauch, (Schriften der Symbolforschung 13), Bern [u.a.], Lang, 2003, S. 61-74
[de]
Edward Robinson, Ciphers of Transcendence, in: Eckhart Review 12 (2003), London, S. 39-52
[en]
Kurt Ruh, Maria und Martha bei Johannes von Sterngassen und Meister Eckhart, in: V. Bok, F. Shaw (Hg.), Magister et amicus. Festschrift für Kurt Gärtner zum 65. Geburtstag, Wien, Ed. Praesens, 2003, S. 669-676
[de]
Schönfeld → 2002
Andreas Schönfeld, Christliche Meditation im Kontext medizinischer Ethik - Leib und Gebet bei Meister Ekkehard, in: Was hat Mystik mit moderner Medizin zu tun - Nachfrage bei Meister Ekkehard, Grafschaft, KAD, 2003
[de]
Franz Schupp, Eckhart, in: Geschichte der Philosophie im Überblick : Band 2: Christliche Antike und Mittelalter, Hamburg, Meiner, 2003, S. 491-504
[de| 1. Aufl.; weitere Ausgaben]
Jörg Seelhorst, Autoreferentialität und Transformation. Zur Funktion mystischen Sprechens bei Mechthild von Magdeburg, Meister Eckhart und Heinrich Seuse, (Bibliotheca Germanica 46), Tübingen [u.a.], Francke, 2003
[de| Tübingen, Univ., Diss., 2001]
[Rez: Gisela Vollmann-Profe, in: Beiträge zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur 128,1 (2006), S. 160–166]
[Rez. online: Christine Stridde, Theorie einer mystischen Lesbarkeit, (30.3.2004)]
Harald Seubert, Erwägungen zum 'esse est deus' Meister Eckharts, in: Spekulation und Subjektivität. Studien zur Philosophie des deutschen Idealismus, (Boethiana. Forschungsergebnisse zur Philosophie 59), Hambug, Kovacs, 2003, S. 31-51
[de]
Reza Shah-Kazemi, Eckhart's Image of the Eye and the Wood: An analogy which explains 'all that I have ever preached about', in: Eckhart Review 12 (2003), London, S. 53-70
[en]
심종혁, 마이스터 에크하르트의 신비주의와 영성, in: 가톨릭 신학과 사상 46 (2003), 서울, S. 7-39
[kr| Jonghyeok Shim, Maiseuteo ekeuhaleuteuui sinbijuuiwa yeongseong, in: Gatollig sinhaggwa sasang, Seoul | Meister Eckhart's Mysticism and Spirituality
TOC:
Ⅰ. 들어가는 말 | Entering words
Ⅱ. 마이스터 에크하르트의 생애와 시대적 배경 | Meister Eckhart's life and times
Ⅲ. 에크하르트 신비신학의 주제들 | Themes of Eckhart's Mystical Theology
Ⅳ. 에크하르트의 신비주의와 영성 | Eckhart's Mysticism and Spirituality
Ⅴ. 나가는 글 | Outgoing Writings]
S. Simonetti, Meister Eckhart. I sermoni, in: Angelicum 80,4 (2003), Rom, S. 999-1003
[it]
Jean-Luc Solère, L'ordre axiomatique comme modèle d'écriture philosophique das l'antiquité e au moyen âge, in: Revue d'histoire des sciences 56 (2003), Paris, S. 323–347
[fr| Axiomatic presentation as a model of philosophical writing during Antiquity and the Middle Ages; Eckhart de Hochheim, Boèce, Proclus, Euclide]
Andreas Speer, Ce qui se refuse à la pensée: La connaissance de l'infini chez Bonaventure, Maître Eckhart et Nicolas de Cues, in: Revue des sciences religieuses 77,3 (2003), Strasbourg, S. 367-388
[fr]
Andreas Speer, Die Suche nach dem inneren Menschen. Eine Hinführung zu Meister Eckhart, in: Hardy Eidam, Ilka Thom, Ulrich Spannaus (Hg.), homo doctus - homo sanctus, Erfurt, 2003, S. 37-41
[de]
Andreas Speer, Meister Eckhart in Erfurt. Internationaler Workshop und Tagung vom 23.-28. September 2003 in Erfurt, in: Jahrbuch der Akademie Gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt, hrsg. von J. Kiefer, Erfurt, Akademie Gemeinnütziger Wissenschaften, 2003, S. 44-54
[de| Bericht]
Klaus-Bernward Springer, Die Reisen Meister Eckharts, in: Hardy Eidam, Ilka Thom, Ulrich Spannaus (Hg.), homo doctus - homo sanctus, Erfurt, 2003, S. 47-53
[de]
Johannes Staemmler, Der Meister in Erfurt, in: Stadt und Geschichte 19 (2003), Erfurt, S.6-7
[de]
Johannes Staemmler, '... fang bei dir selbst an. Und wo du dich findest, da lass dich!' Meister Eckhart und die mystische Reise zu sich selbst, in: Zeitschrift für Gottesdienst und Predigt 21 (2003), Gütersloh, S. 17-19
[de]
Johannes Staemmler (Hg.), Meister Eckhart und sein Kloster, (Bildband). Im Auftrag des Gemeinderates der Evangelischen Predigergemeinde herausgegeben von Pfarrer Johannes Staemmler, Freiburg [u.a.], Herder, 2003 [de| Beiträge u.a. von Gerhard Kaiser und Udo Kern]
Johannes Staemmler, Meister Eckhart und sein Kloster, in: Erfurter Blätter. Nachrichten aus dem Evangelischen Kirchenkreis 13,2 (2003), Erfurt, S. 12
[de]
Ton van der Stap, De weg van Eckhart, Zoetermeer [u.a.], Pelckmanns, 2003
[nl]
Georg Steer und Loris Sturlese (Hg.), Lectura Eckhardi II. Predigten Meister Eckharts von Fachgelehrten gelesen und gedeutet, koordiniert von Dagmar Gottschall. Mit Beiträgen von Alessandra Beccarisi, Kurt Flasch, Rolf Schönberger, Maarten J. F. M. Hoenen, Walter Haug, Dietmar Mieth, Niklaus Largier, Bernard McGinn, Stuttgart, Kohlhammer, 2003
[de| LE IV, 2017; LE III, 2008; LE I, 1998]
[Rez.: Thomas Ricklin, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Bd. 127,1 (2005), S. 136-138]
Ernstalbrecht Stiebler, Antifonen für Stimmen und Instrumente nach Meister Eckhart, Karlsruhe, Tre Media Edition, 2003
[de]
Störig → 1950 (weitere Ausgaben)
Sugrue → 1995
Suzuki → 1957 (weitere Ausgaben)
Wéber → 1993 (weitere Ausgaben)
Weischedel → 1966 (weitere Ausgaben)
Norbert Winkler, Thomas von Aquin und Meister Eckhart: Klugheits- oder Gewissensethik, in: Bochumer Philosophisches Jahrbuch für Antike und Mittelalter 8 (2003), Amsterdam, S. 63-85
[de]
Richard Woods, Eckhart's Imageless Image:Art Spirituality and the Apophatic Way, in: Eckhart Review 12 (2003), London, S. 5-20
[en]