Bibliographie

Aktuell | Ausgaben | Autoren | Übersetzungen | Suche

1995 - 2024

Geschichte | Sprachenkürzel | Statistik History | Language code | Statistics
Die vorliegende Eckhart-Bibliographie ist die weltweit einzige Sammlung von aktuell rund 4.100 Artkeln und Buchtiteln von 1.730 Autoren und Autorinnen zu Meister Eckhart in über 40 Sprachen, die in ihrer jeweiligen Landesschrift wiedergegeben sind. Dabei sind den Beiträgen in nicht-westlichen Zeichensätzen (wie z.B. chinesisch, georgisch, hebräisch oder japanisch) neben der englischen Übersetzung auch die lautsprachlichen Übertragungen beigegeben. Alle Einträge sind mit einem 2-Zeichen-Kürzel für die Sprache versehen, deren Bedeutung weiter unten aufgelistet ist.
  Aufgenommen sind alle Titel, die sich hauptsächlich oder überwiegend mit Meister Eckhart beschäftigen und an mindestens zwei unabhängigen Stellen online aufgefunden werden können (Ausnahme Dissertationen) z.B. über die ISBN-/ ISSN-Nummer und einem Eintrag in einer Datenbank. Alle relevanten Links sind angegeben und aufrufbar (insgesamt über 10.000 externe), wobei für deren Funktionalität keine Gewähr übernommen werden kann. Sofern die Texte online angeboten werden, können sie als PDF heruntergeladen werden.
  Die Bibliographie besteht vor allem aus den Jahresdateien seit 1995 und den Autorenverzeichnissen. Weitere 90 Autoren und ihre Werke finden sich unter Ausgaben, wenn ihre Arbeiten vor 1995 entstanden sind und mehrfache Nachdrucke, Neuauflagen und oder Übersetzungen erfahren haben. Extra zusammengefasst sind in den Übersetzungen von Texten Eckharts 190 Titel, die sich nach verschiedenen Kategorien sortieren lassen. Für konkrete Thematiken kann die Suche aufgerufen werden.
  Die Bibliographie wurde bezüglich des letzten Bearbeitungsstandes aus dem Jahr 2018 vollständig überarbeitet und aktualisiert, wobei viele Fehler (auch bei den Links) berichtigt und etliche Einträge entfernt bzw. in den Landesschriften neu geschrieben wurden. Die damals erstellte PDF ist somit nur noch eingeschränkt relevant.
  Hinweise, Vorschläge usw. nehme ich sehr gerne unter me [at] eckhart Punkt de entgegen.
This Eckhart bibliography is the world's only collection of around 4,100 articles and book titles by 1,730 authors on Meister Eckhart in over 40 languages, which are reproduced in their respective national scripts. The entries in non-Western character sets (such as Chinese, Georgian, Hebrew or Japanese) are accompanied by the English translation as well as the phonetic translations. All entries are labelled with a 2-character abbreviation for the language, the meaning of which is listed below.
  Included are all titles that deal mainly or predominantly with Meister Eckhart and can be found online in at least two independent places (except dissertations), e.g. via the ISBN/ISSN number and an entry in a database. All relevant links are provided and can be accessed (over 10,000 external links in total), although no guarantee can be given for their functionality. If the texts are offered online, they can be downloaded as PDF files.
  The bibliography consists primarily of the annual files since 1995 and the author directories. A further 90 authors and their works can be found under Editions if their works were written before 1995 and have been reprinted, reissued and/or translated several times. 190 titles are also summarized in the translations of Eckhart's texts, which can be sorted into different categories. You can use the search function for specific topics.
  The bibliography has been completely revised and updated in relation to the last version from 2018, with many errors (including in the links) being corrected and several entries being removed or rewritten in the national scripts. The PDF created at that time is therefore only of limited relevance.
  I would be pleased about your comments, suggestions etc. Please send it to me [at] eckhart [dot] de.
▲ Geschichte ▲ History
Im Jahr 1677 veröffentlichte Ambrosius de Altamura in Rom einen kurzen Eintrag zu "Echardvs" in seiner Bibliothecae Dominicanae (S. 88) und nannte als seine Quellen sechs Autoren und deren Publikationen.
  1872 legte Karl Bartsch in einem Beitrag zu August Kobersteins Grundriss der Geschichte der deutschen Nationalliteratur eine Liste mit 28 Einträgen zu Meister Eckhart und seinem Umfeld vor (S. 415f.) die 1898 von S. M. Deutsch in Herzogs Realenzyklopädie für protestantische Theologie und Kirche (S. 142f.) auf 35 Titel erweitert wurde.
  Eine erste ausführlichere Bibliographie erstellte 1922 Xavier de Hornstein in seiner Dissertation ("Les grands Mystiques allemands du XIVe siècle") auf sieben Seiten, allerdings unter Einbeziehung der Literatur zu Tauler und Seuse. Vielfältige Verweise enthielten die Dissertationen von Gottfried Fischer ("Geschichte der Entdeckung der deutschen Mystiker Eckhart, Tauler, Seuse im XIX. Jahrhundert", 1931) und von Ernst Reffke ("Studien zum Problem der Entwicklung Meister Eckharts im Opus tripartitum", 1938) und eine erste systematische Darstellung veröffentlichte Wilhelm Bange ("Meister Eckeharts Lehre vom göttlichen und geschöpflichen Sein") 1937 auf acht Seiten mit 219 Titeln.
  Nachdem in den folgenden 30 Jahren diese Listen im Wesentlichen nur erweitert worden waren, erschien 1967 mit Ingeborg Degenhards Arbeit "Studien zum Wandel des Eckhartbildes" eine umfangreiche Rezeptionsgeschichte mit den bisher zahlreichsten bibliographischen Angaben.
  Die bis heute umfangreichste Bibliographie zu Eckhart von Hochheim verfasste Niklaus Largier, die den Zeitraum 1800 bis (Anfang) 1989 behandelte und 1.490 durchnummerierte Einträge enthielt. Diese Arbeit setzte er in den Aufsätzen Meister Eckhart: Perspektiven der Forschung, 1980-1993 (Text ) und Recent Work on Meister Eckhart. Positions, Problems, New Perspectives, 1990 - 1997 fort. Außerdem veröffentlichte er in der Zeitschrift Eckhart Review mehrere bibliographische Zusammenstellungen 1998 und 1999 sowie von 2001 bis 2010 (s. Ausgaben).
  Nach Gründung der Meister Eckhart Gesellschaft 2004 und der Einrichtung einer Website begann Karl Heinz Witte eine Seite zur Bibliographie, die er einige Jahre pflegte. Auf seine Anfrage hin übernahm ich 2009 die Präsentation der Site inklusive der Bibliographie und gestaltete sie bis 2018.
In 1677, Ambrosius de Altamura in Rome published a short entry on "Echardvs" in his Bibliothecae Dominicanae (p. 88) and named six authors and their publications as his sources.
  In 1872, Karl Bartsch presented a list of 28 entries on Meister Eckhart and his circle in a contribution to August Koberstein's "Grundriss der Geschichte der deutschen Nationalliteratur" (p. 415f.), which was expanded to 35 titles in 1898 by S. M. Deutsch in Herzog's "Realenzyklopädie für protestantische Theologie und Kirche" (p. 142f.).
  The first detailed bibliography was compiled by Xavier de Hornstein in his 1922 dissertation ("Les grands Mystiques allemands du XIVe siècle") on seven pages, although it included literature on Tauler and Seuse. The dissertations of Gottfried Fischer ("Geschichte der Entdeckung der deutschen Mystiker Eckhart, Tauler, Seuse im XIX. Jahrhundert", 1931) and Ernst Reffke ("Studien zum Problem der Entwicklung Meister Eckharts im Opus tripartitum", 1938) contained numerous references, and Wilhelm Bange ("Meister Eckharts Lehre vom Göttern und geschöpflichen Sein") published the first systematic presentation in 1937 on eight pages with 219 titles.
  After these lists had essentially only been expanded over the next 30 years, Ingeborg Degenhardt's work "Studien zum Wandel des Eckhartbildes" was published in 1967, a comprehensive history of reception with the most numerous bibliographical references to that date.
  The most comprehensive bibliography on Eckhart von Hochheim to date was written by Niklaus Largier, which covered the period from 1800 to (early) 1989 and contained 1,490 numbered entries. He continued this work in the essays "Meister Eckhart: Perspektiven der Forschung, 1980-1993" and "Recent Work on Meister Eckhart. Positions, Problems, New Perspectives, 1990 - 1997". He also published several bibliographic compilations in the journal "Eckhart Review" in 1998 and 1999 and from 2001 to 2010 (see Editions).
  After founding the Meister Eckhart Society in 2004 and setting up a website, Karl Heinz Witte started a bibliography page, which he maintained for a few years. At his request, I took over the presentation of the site, including the bibliography, in 2009 and designed it until 2018.
▲ Sprachenkürzel ▲ Language code
af - afrikaans | Afrikaans
al - algerisch | Algerian
bg - bulgarisch | Bulgarian
ca - katalanisch | Catalan
cn - chinesisch | Chinese
cz - tschechisch | Czech
de - deutsch | German
dk - dänisch | Danish
ee - estländisch | Estonian
eg - ägyptisch | Egyptian
en - englisch | English
es - spanisch | Spanish
eu - baskisch | Basque
fa - persisch | Persian
fi - finnisch | Finnish
fr - französisch | French
ge - georgisch | Georgian
gl - galizisch | Galician
gr - griechisch | Greek
hr - kroatisch | Croatian
hu - ungarisch | Hungarian
id - indonesisch | Indonesian
il - hebräisch | Hebrew
it - italienisch | Italian
jp - japanisch | Japanese
kr - koreanisch | Korean
lt - litauisch | Lithuanian
lv - lettländisch | Latvian
me - montenegrinisch | Montenegrin
nl - niederländisch | Dutch
no - norwegisch | Norwegian
pl - polnisch | Polish
pt - portugiesisch | Portuguese
ro - rumänisch | Romanian
rs - serbisch | Serbian
ru - russisch | Russian
se - schwedisch | Swedish
si - slowenisch | Slovenian
sk - slowakisch | Slovak
tr - türkisch | Turkish
ua - ukrainisch | Ukrainian
▲ Statistik ▲ Statistics
Bei 100 von den 4.133 Titeln handelt es sich um Aufsatzsammlungen (am Anfang der Jahresdateien aufgeführt), wovon die meisten 2012 in Folge des 750. Geburtstages Eckharts 2010 erschienen (11). Das korrespondiert mit der höchsten Anzahl an Einträgen in einem Jahr (245).
  Die meisten Titel der 43 Sprachen (lat. und mhdt. mitgezählt) sind auf deutsch erschienen: 1.541, gefolgt von englisch (768), französisch (561), japanisch (265), spanisch (183) und italienisch (171). Die Plätze 7 bis 10 belegen dann portugiesisch (88), polnisch (85), niederländisch (61) und koreanisch (53). Das Ende der Liste teilen sich mit je einem Eintrag: ägyptisch, albanisch, baskisch, montenegrinisch und ukrainisch.
  1.220 Autoren und Autorinnen sind mit einem Titel vertreten (etwa 70 Prozent), was natürlich nichts über die Qualität der Arbeiten aussagt. Man denke nur an Degenhardt, Reffke, Theisen oder Trusen. Die meisten Titel stammen von Marie-Anne Vannier (113), gefolgt von Dietmar Mieth (79), Freimut Löser (72), Loris Sturlese (59), Georg Steer (45), Alessandra Beccarisi und Martina Roesner (38), Markus Vinzent (36), Kurt Flasch (33), Yoshihiko Abe (32) sowie Kenji Nakagawa und Teruhisa Tajima (29).
100 of the 4,133 titles are collections of essays (listed at the beginning of the annual files), most of which were published in 2012 as a result of Eckhart's 750th birthday in 2010 (11). This corresponds to the highest number of entries in one year (245).
  Most of the titles in the 43 languages ​​(including Latin and Middle High German) have been published in German: 1,541, followed by English (768), French (561), Japanese (265), Spanish (183) and Italian (171). Places 7 to 10 are taken by Portuguese (88), Polish (85), Dutch (61) and Korean (53). The bottom of the list is shared with one entry each: Egyptian, Albanian, Basque, Lithuanian, Montenegrin and Ukrainian.
  1,220 authors are represented with one title (around 70 percent), which of course says nothing about the quality of the work. Just think of Degenhardt, Reffke, Theisen or Trusen. Most of the titles come from Marie-Anne Vannier (113), followed by Dietmar Mieth (79), Freimut Löser (72), Loris Sturlese (59), Georg Steer (45), Alessandra Beccarisi and Martina Roesner (38), Markus Vinzent (36), Kurt Flasch (33), Yoshihiko Abe (32) and Kenji Nakagawa and Teruhisa Tajima (29).

Translated by Google and DeepL .